lowc

Low Carb Nudeln (Ravioli, selbstgemacht)

Die klassische Pasta ist eine wahre Kohlenhydrat-Bombe und absolut nicht für die Low Carb Ernährung geeignet. Schade, denn Nudeln sind eines der beliebtesten Gerichte überhaupt. Mit unserem Rezept für selbstgemachte Low Carb Nudeln könnt ihr dieses Hindernis übergehen. Aber der Reihe nach…

Welche Low Carb Pasta Alternativen gibt es?

Zum Glück gibt es für (fast) alle Probleme eine Lösung. Es gibt mittlerweile einige Produkte auf dem Markt, die als guter Ersatz für Weizenmehl-Pasta dienen.

Konjak-Nudeln

Für asiatische Rezepte bevorzugen wir zum Beispiel Konjak-Nudeln*. Sie haben nicht nur extrem wenige Kohlenhydrate, sondern sind auch sehr kalorienarm. Allerdings finden wir sie für italienische Nudelrezepte nicht optimal.

Soja-/Linsen-Nudeln

Besser geeignet für die klassische Pasta sind aus unserer Sicht Nudeln aus Soja (Edamame)* oder Linsen*. Sie kommen von der Konsistenz eher an das Original ran. Wir essen sehr gerne Edamame Nudeln (Rezept). Dennoch haben diese Arten von Nudeln einen relativ hohen Kohlenhydratanteil und sind daher mit Vorsicht zu genießen.

Gemüsenudeln

Nicht direkt fertig zu kaufen, aber schnell gemacht, sind Gemüsenudeln. Dafür braucht man nichts weiter als Gemüse (zum Beispiel Zucchini (Zoodles Rezepte), Karotten (Caroodles), Rote Beete) und einen Spiralschneider. Auch ein Spaghetti-Kürbis ist hierfür geeignet.

Selbstgemachte Pasta – so einfach geht es!

Die oben genannten Pasta Alternativen sind alle lecker. Dennoch gibt es zum Beispiel keine Frische Pasta zu kaufen. Auch Ravioli oder Tortellini findet man nicht in der Low Carb Variante. Wir haben uns daher auf die Suche nach einem Rezept für selbstgemachte Low Carb Pasta gemacht. Und tatsächlich ist es gar nicht so schwer, wie es klingt. Im Video unten könnt ihr euch die einzelnen Schritte im Schnelldurchlauf ansehen.

Um Low Carb Nudeln herzustellen benötigt man im Grunde nur drei Zutaten: Quark, Guarkernmehl* und Eier. Die Zutaten werden alle vermengt und geknetet. Danach muss der Teig für 2 Stunden in den Kühlschrank. Sobald der Teig fertig geruht hat, wird er nochmal schön durchgeknetet. Der Teig darf nicht mehr klebrig sein und eine geschmeidige Konsistenz haben. Anschließend mit einem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Für Ravioli am Besten mit einem Plätzchenausstecher Kreise ausstechen.

Danach werden die Ravioli mit einer Rote Bete Blätter-Ricotta-Ziegenkäse-Mischung gefüllt. Natürlich kann die Füllung je nach Gusto variieren. Dazu die Masse in eine Spritztüte geben und mittig auf die die vorgefertigten Teigrohlinge spritzen. Danach mit ein zweiten Teigrohling bedecken und die Ränder zusammendrücken, damit die Füllung nicht rausläuft.

Wenn alle Ravioli vorbereitet sind, kommen sie für 3 Minuten in kochendes Salzwasser. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Low Carb Ravioli weicher sind als herkömmliche Nudeln. Daher haben wir sie zusammen mit einer leckeren Salbei-Spinat-Speck-Soße in der Pfanne etwas angebraten, damit sie etwas mehr Festigkeit bekommen. Zum Servieren noch etwas mit gehobelten Parmesan bestreuen. Guten Appetit!

Low Carb Ravioli mit Rote Bete Blätter-Ricotta-Ziegenkäse Füllung

  • Nährwerte pro Portion:
  • Kohlenhydrate: 16,0 g / Proteine: 36,2 g / Fett: 30,4 g // Kalorien 487,5 kcal
  • Vorbereitungszeit: 1 Std.
  • Zubereitungszeit: 10 Min.
  • Ruhezeit: 2 Stdn.
  • Arbeitszeit: 3 Stdn. 10 Min.
  • Portionen: 4
  • Kalorien: 487.5 kcal

Zutaten

Nudelteig

  • 375 g Quark
  • 2 Eier
  • 4-6 EL Guarkernmehl
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 250 g Ricotta
  • 50 g Ziegenfrischkäse
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 Hand voll Rote Beete Blätter oder Babyspinat oder Ricola
  • 75 g Parmesankäse frisch gerieben
  • 1/3 Muskatnuss frisch gerieben

Zum Anbraten

  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 125 g Speck
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3-5 Blätter Salbei
  • 200 g Spinat
  • Getrocknete Tomaten

Zubereitung

  • Den Quark mit Salz und Eiern verrühren.
  • Das Guarkernmehl dazugeben. Zuerst 4 EL und kneten. Gebt nach und nach bis zu 2 weitere EL dazu bist der Teig nicht mehr zu stark klebt. Er wird immer etwas klebrig bleiben.
  • Den Teig für mindestens 2 Stunden in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank geben.
  • Während der Teig im Kühlschrank ruht, die Füllung vorbereiten.
  • Den Parmesan reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Danach ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
  • Den Teig in 4 Teile teilen und jeweils vor dem Verarbeiten nochmal gut durchkneten.
  • Den Teig ganz dünn ausrollen und in die gewünschte Form bringen. Für Ravioli am besten mit einem Plätzchenausstecher kreisrund ausstechen.
  • Die Füllung aus dem Kühlschrank holen. Die Masse in eine Spritztüte geben und mittig auf den Teigrohling spritzen. Danach mit einem 2ten Teigrohling verschließen. Den Rand des Raviolo zusammen drücken, so dass die Fülling nicht rauslaufen kann.
  • Die Ravioli für 3 min in kochendem Salzwasser garen. Anschließend mit kalten Wasser abschrecken und im Sieb abtropfen lassen.
  • Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Den Knoblauch und den Rosmarin fein hacken.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
  • Die Ravioli mit dem Knoblauch und Speck scharf anbraten.
  • Die Salbeiblätter, Spinat und getrocknete Tomaten nach und nach dazugeben.
  • Mit Salz und Peffer abschmecken.

Leave feedback about this

  • Quality
  • Price
  • Service
X